Aktuelles und Rückblicke
28.12.24 : Rückblick auf das Lichterfest

Die Kerweborsch übernahmen die Ausgabe von leckeren Glühwein und alkoholfreiem Apfelpunsch.

Bei den frostigen Temperaturen wurde der Feuerkorb immer wieder gerne zum aufwärmen genutzt.


Probeweise wurden die neuen Bodenstrahler installiert, im nächsten Jahr werden dafür neue Kabel verlegt.
05.01.25 : Einladung zur Mitgliederversammlung

02.02.25 : Schild zum Rentnerweg
Im letzten Herbst wurde das Schild zum Rentnerweg bei Mulcharbeiten schwer beschädigt.
Das Schild wurde geborgen und wieder aufgearbeitet.
Seit Ende Januar steht es nun wieder an seinem angestammten Platz.

14.02.25 : Holzernte für das Lärmfeuer
Jedes Jahr werden ca. 80 laufende Meter Nadelholz für das Lärmfeuer benötigt.
In den letzten Jahren konnten wir auf Holzspenden unseres 1. Vorsitzenden Günter Hoffner zurück greifen.
Dieses geht nun langsam zur Neige, somit wurde durch eine weitere Spende für Ergänzung gesorgt.
Die ersten 40 Meter wurden nun zur Nutzung vorbereitet.


Wer abgestorbens Nadelholz (Borkenkäferfichten) für unser Lärmfeuerprojekt zur Vergüng stellen kann, darf sich gerne bei uns melden.
Wir sind für jede Unterstützung zur Fortführung dieses Traditionsveranstaltung dankbar.
07.03.25 : Einladung zum Lärmfeuer
Auch dieses Jahr laden wir wieder zu unserem großen Lärmfeuer ein.
Wir bieten Steaks, Feuerwurst und Bratwurst vom Grill, kühle Getränke sowie wieder unser sehr beliebtes selbstgemachtes Stockbrot.
Je nach gefühlter Temperatur werden wir auch erstmals Glühwein anbieten.
Auch das WC-Mobil steht wie gewohnt unseren Gästen zur Verfügung.

Bitte beachten sie, dass an der Roesenerbrücke nur eine begrenzte Anzahl Parkplätze verfügbar sind.
Weichen sie bitte alternativ auf den Parkplatz am Bürgerhaus Balkhausen aus.

Der Aufbau des Holzstapels beginnt am Samstag Morgen um 10:00 Uhr. Mithelfer sind herzlich willkommen.
26.03.25 : Sanierung WC-Mobil
Rechtzeitig zum Lärmfeuer wurden die ersten wichtigen Renovierungen am WC-Mobil durchgeführt.
An den Stützen wurden Verstärkungen eingebaut für eine höhere Stabilität.
Weitere Arbeiten folgen demnächst wenn es wieder wärmer wird.

27.03.25 : Freischnitt "Bei uns deham"
An der Sitzgruppe wurde ein kleiner Rückschnitt an den Bäumen vorgenommen.
Somit wird der ursprüngliche Weg wieder begehbar und verschiebt sich nicht noch weiter in den Hangbereich.
Das Holz wurde gleich im Lärmfeuer als Füllmaterial genutzt.


28.03.25 : Aktuelle Informationen zum Lärmfeuer
Die Vorbereitungen für das Lärmfeuer sind heute planmäßig angelaufen.
Der Brandschutzuntergrund wurde erstellt und das erste Holz bereit gestellt.
Der Bauhof der Gemeinde Seeheim-Jugenheim hat heute Morgen den Wanderparkplatz an der Roesenerbrücke in Ordnung gebracht.
Vielen Dank, das dies noch vor unserem Fest geklappt hat.

Aufgrund der gemeldeten Wetterlage, trocken aber teils stürmische Böen, müssen wir den Festablauf leider einschränken.
Die geplante Feuerkette mit einem Vorfeuer am Melibokus fällt aus Sicherheitsgründen aus.
Das Hauptfeuer wird so errichtet, das möglichst wenig Funkenflug entstehen kann.
Trotzdem können wir das nicht ausschließen, der Verein übernimmt keine Haftung für Schäden durch Funkenflug.
29.03.25 : Aufbau des Lärmfeuers
10 Helfer fanden sich am Samstag Morgen ein, um den Holzstoß zu errichten.
Nach 2 Stunden war die Arbeit erledigt, das Feuer kann am Abend pünktlich um 18:30 Uhr gezündet werden.


30.03.25 : Rückblick auf das Lärmfeuer
Auch in diesem Jahr war unser Lärmfeuer wieder ein großer Erfolg, auch dank des doch noch guten Wetters am Abend.

Um 18:45 wurde das Feuer angezündet, aufgrund der langen Trockenheit brannte es sofort lichterloh.

Von Anfang an war unser Stockbrot stark gefragt, nach 2 Stunden waren wir hier ausverkauft.

Auch am Grill und bei der Getränkeausgabe hatten die Helfer alle Hände voll zu zu tun.




Um kurz nach Mitternacht erloschen die letzten Flammen.
Vielen Dank nochmal an alle Gäste und Helfer für diesen schönen Abend.
|